Burmilla
Die elegante Schönheit mit verspieltem Charme
🐾 Burmilla – die elegante Schönheit mit verspieltem Charme
Kaum eine andere Katzenrasse verkörpert Eleganz und Spieltrieb so perfekt wie die Burmilla. Als Zufallsprodukt einer Kreuzung zwischen Burmesen und Chinchilla Perser in den 1980er Jahren in Großbritannien entstanden, fasziniert sie mit ihrem schillernden, silberfarbenen Fell und ihrem anhänglichen Wesen. Ihr sanfter Blick und ihre neugierige Art machen sie zu einer idealen Familienkatze. Heute ist die Burmilla eine beliebte, unkomplizierte Begleiterin, die Wohnungen zum Leben erweckt.
📋 Rasse-Steckbrief
| Herkunft | Großbritannien |
| Größe | Rüden 25–30 cm Schulterhöhe, Hündinnen 23–28 cm |
| Gewicht | 3–6 kg |
| Lebenserwartung | 12–16 Jahre |
| Fell | Kurz, dicht, schattiert-silbern |
| Farbe | Silber-schattiert (Blau, Braun, Lilac, Chocolate), Tipping-Effekt |
| Charakter | Freundlich, verspielt, anhänglich, ruhig |
| Geeignet für | Familien, Alleinstehende, Katzenliebhaber ohne viel Erfahrung |
| Wohnsituation | Wohnung oder Haus, auch mit Garten |
| Bewegungsbedarf | Mittel – tägliches Spiel von 30–60 Minuten |
| Fellpflege | Wöchentliches Bürsten |
🎬 Berühmte Auftritte in Film & Fernsehen
The Aristocats
– Inspiriert von eleganten Rassen wie Burmilla
Catwoman
– Ähnliche schillernde Katzenfiguren
Kedi
– Dokumentarfilm über Katzen in Istanbul
The Secret Life of Pets
– Verspielte Katzenrollen
🌀 Kurioses & Fun Facts
- • Entstanden durch eine „verbotene" Paarung 1981 in England.
- • Ihr Fell schimmert wie Silberstaub – einzigartiger Tipping-Effekt.
- • Burmillas sind oft „Therapiekatzen" wegen ihrer sanften Art.
- • Sie miauen melodisch und „reden" gerne mit ihren Menschen.
- • Erste Burmilla wurde Odile genannt und gewann Auszeichnungen.
Wussten Sie schon?
Erste Burmilla wurde Odile genannt und gewann Auszeichnungen.
Überraschend!
Katzen können nicht süß schmecken, da ihnen die entsprechenden Geschmacksrezeptoren fehlen.
🌙 Mythen & Katzen
Burmillas werden manchmal mit mythischen „Silberkatzen" assoziiert, die in alten Geschichten als Glücksbringer gelten. Ihr schillerndes Fell erinnerte früher an Feenstaub.
Katzen in der Mythologie
In vielen Kulturen gelten Katzen als mystische Wesen mit übernatürlichen Fähigkeiten. Von der ägyptischen Göttin Bastet bis hin zu den Katzen als Familiare von Hexen im mittelalterlichen Europa haben Katzen stets eine wichtige Rolle in mythologischen Erzählungen gespielt.
🚶 Bewegung
Mindestens 30–60 Minuten pro Tag, durch Klettern, Jagen und interaktives Spiel.
👩🦱 Passend für welches Menschenalter?
Ideal: Junge Erwachsene bis Senioren (18–70 Jahre). Nicht optimal: Sehr kleine Kinder ohne Aufsicht. Kinder: Gut in Familien, die sanft mit Katzen umgehen.
Ideal
Junge Erwachsene bis Senioren (18–70 Jahre).
Nicht optimal
Sehr kleine Kinder ohne Aufsicht.
Kinder
Gut in Familien, die sanft mit Katzen umgehen.