Australian Terrier
Der kleine australische Draufgänger
🐾 Australian Terrier – der kleine australische Draufgänger
Kaum eine andere Hunderasse verkörpert australischen Pioniergeist und unerschrockene Tapferkeit wie der Australian Terrier. In den Weiten Australiens gezüchtet, diente er ursprünglich als Ratter und Wächter auf Farmen. Sein raues, wetterbeständiges Fell und sein wacher Charakter machten ihn zum idealen Begleiter für Abenteurer. Heute ist der Australian Terrier ein kompakter, energiegeladener Familienhund, der mit viel Persönlichkeit und Loyalität überzeugt.
📋 Rasse-Steckbrief
| Herkunft | Australien |
| Größe | Rüden 25 cm, Hündinnen 23–25 cm (Schulterhöhe) |
| Gewicht | 6–10 kg |
| Lebenserwartung | 11–15 Jahre |
| Fell | Drahtig, hart, mittellang, doppellagig |
| Farbe | Blau-braun, sand, rot, getigert mit schwarzen Abzeichen |
| Charakter | Mutig, selbstbewusst, energisch, wachsam, anhänglich |
| Geeignet für | Aktive Familien, Alleinstehende mit Zeit, Kinderfreundlich |
| Wohnsituation | Wohnung oder Haus, Stadt und Land geeignet |
| Bewegungsbedarf | Hoch – mind. 1 Stunde täglich |
| Fellpflege | Regelmäßiges Trimmen, 1–2× pro Woche bürsten |
🎬 Berühmte Auftritte in Film & Fernsehen
Lassie Come Home
– Ähnliche Terrier-Rollen inspiriert
The Adventures of Milo and Otis
– Abenteuerlicher Terrier
Australian Terrier in Dokumentationen wie „Aussies Down Under" (TV)
Kurze Auftritte in Familienfilmen als wacher Wächterhund
🌀 Kurioses & Fun Facts
- • Ursprünglich als „Blue Highlander" bekannt, gezüchtet aus britischen Terriers.
- • Einer der ersten exportierten Hunde aus Australien in die USA (1890er).
- • Bekannt für Rattenjagd: Ein Terrier tötete Dutzende Ratten pro Stunde.
- • Erste Rasse, die von Australien international anerkannt wurde.
- • Sehr langlebig, viele erreichen 15 Jahre und mehr.
Wussten Sie schon?
Bekannt für Rattenjagd: Ein Terrier tötete Dutzende Ratten pro Stunde.
Überraschend!
Hunde träumen wie Menschen und haben ähnliche Schlafphasen.
🌙 Mythen & Hunde
In australischen Legenden galten Terrier als „Geisterjäger", die Ratten und Schädlinge wie magische Wesen verjagten. Ihr mutiges Bellen wurde oft als Schutz vor bösen Geistern gesehen.
Hunde in der Mythologie
In vielen Kulturen gelten Hunde als treue Begleiter und Beschützer. Von Cerberus, dem dreiköpfigen Höllenhund der griechischen Mythologie, bis hin zu Anubis, dem hundeköpfigen Gott der Ägypter, haben Hunde stets eine wichtige Rolle in mythologischen Erzählungen gespielt.
🚶 Bewegung
Mindestens 1 Stunde pro Tag, inklusive Spaziergänge, Spiel und Agility-Elemente für seinen Jagdinstinkt.
👩🦱 Passend für welches Menschenalter?
Ideal: Junge Familien bis aktive Mittelalter (20–50 Jahre). Nicht optimal: Ruhige Senioren ohne tägliche Aktivität. Kinder: Sehr gut geeignet, solange sie den Hund respektieren.
Ideal
Junge Familien bis aktive Mittelalter (20–50 Jahre).
Nicht optimal
Ruhige Senioren ohne tägliche Aktivität.
Kinder
Sehr gut geeignet, solange sie den Hund respektieren.