Akita Inu
Der stolze Hund aus Japan
🐾 Akita Inu – der stolze Hund aus Japan
Die Rasse Akita Inu, ursprünglich aus der Präfektur Akita in Japan stammend, ist bekannt für ihre Stärke, Loyalität und ihren Mut. Sie wurden einst als Jagdhunde gezüchtet und sind heute treue Begleiter und Beschützer ihrer Familien. Mit ihrem majestätischen Aussehen und ihrer würdevollen Haltung ziehen sie alle Blicke auf sich. Sie sind intelligent und unabhängig, erfordern jedoch eine konsequente Erziehung.
📋 Rasse-Steckbrief
| Herkunft | Japan |
| Größe | Rüden 64–70 cm, Hündinnen 58–64 cm |
| Gewicht | 32–45 kg |
| Lebenserwartung | 10–15 Jahre |
| Fell | Doppelschicht, hart und gerade |
| Farbe | Rot, Sesam, Brindle, Weiß |
| Charakter | Intelligent, mutig, loyal, unabhängig |
| Geeignet für | Erfahrene Halter, Familien ohne kleine Kinder |
| Wohnsituation | Haus mit Garten |
| Bewegungsbedarf | Mittel – mind. 1 Stunde täglich |
| Fellpflege | 1–2× pro Woche bürsten |
🎬 Berühmte Auftritte in Film & Fernsehen
Hachiko: A Dog's Story
– Akita Inu „Hachiko"
Hachiko Monogatari
– Original japanischer Film über Hachiko
🌀 Kurioses & Fun Facts
- • „Hachiko" wartete fast 10 Jahre auf sein verstorbenes Herrchen.
- • Akita Inus sind eine der wenigen Hunderassen, die in Japan als Nationalschatz gelten.
- • Helen Keller brachte den ersten Akita Inu in die USA.
Wussten Sie schon?
„Hachiko" wartete fast 10 Jahre auf sein verstorbenes Herrchen.
Überraschend!
Hunde träumen wie Menschen und haben ähnliche Schlafphasen.
🌙 Mythen & Hunde
In Japan gilt der Akita Inu als Glücksbringer und Beschützer. Es ist Brauch, bei Geburten oder Krankheiten eine Statue eines Akita Inus zu verschenken.
Hunde in der Mythologie
In vielen Kulturen gelten Hunde als treue Begleiter und Beschützer. Von Cerberus, dem dreiköpfigen Höllenhund der griechischen Mythologie, bis hin zu Anubis, dem hundeköpfigen Gott der Ägypter, haben Hunde stets eine wichtige Rolle in mythologischen Erzählungen gespielt.
🚶 Bewegung
Mindestens 1 Stunde pro Tag, kombiniert aus Laufen, Wandern und geistiger Beschäftigung.
👩🦱 Passend für welches Menschenalter?
Ideal: Erwachsene und aktive Best Ager (30–60 Jahre). Nicht optimal: Familien mit kleinen Kindern, Senioren. Kinder: Nur in erfahrenen Familien, die den Hund richtig erziehen und führen können.
Ideal
Erwachsene und aktive Best Ager (30–60 Jahre).
Nicht optimal
Familien mit kleinen Kindern, Senioren.
Kinder
Nur in erfahrenen Familien, die den Hund richtig erziehen und führen können.